Ekin Endüstriyel Logo Ekin Endüstriyel Logo
Kühltürme Türme Kühltürme Türme sind Konstruktionen, die in Industrieanlagen und Wohngebieten entworfen wurden, um Kühlwasser bereitzustellen. In Kühltürmen wird das warme Wasser aus dem System auf das Füllmaterial gesprüht, wodurch die Wärme an die Atmosphäre abgegeben wird. Auf diese Weise wird die Temperatur des Prozesswassers gesenkt, indem die Wärme aus der Umgebung entfernt wird. Arten von Kühltürmen Kühltürme werden nach ihrem Funktionsprinzip in Gegenstrom- und Kreuzstromkühltürme unterteilt. In Gegenstromkühltürmen fließt das Wasser von oben nach unten, während die Luft von unten nach oben strömt. In Kreuzstromkühltürmen fließt das Wasser von oben nach unten, während die Luft horizontal verläuft. In den letzten Jahren werden Gegenstromkühltürme häufiger bevorzugt. Wie funktionieren Kühltürme? In Gegenstromkühltürmen wird das warme Wasser aus dem Betrieb homogen von oben nach unten auf den gesamten Querschnitt des Turms gesprüht, mit Hilfe eines speziell angefertigten Wasserverteilungssystems und Sprühdüsen. Die versprühten Wassermassen durchdringen die Turmfüllungen und zerfallen. Die Luft mit Umgebungsniederschlag wird durch den Motorlüftermechanismus von unten nach oben über die Füllungen angesaugt. Das Wasser, welches auf der Kühlfläche mit der Luft in Kontakt kommt, gibt Wärme ab, kühlt ab und ein kleiner Teil davon verdunstet. Das abgekühlte Wasser sammelt sich im kalten Wasserspeicher des Turms und wird erneut in den Betrieb zurückgeführt. Die Luft, die aufgrund der Verdunstung an Feuchtigkeit zunimmt (nahe am Sättigungspunkt), wird durch den Ventilator oben auf dem Turm an die Atmosphäre abgegeben.
Allgemeine Informationen
Anwendungsbereiche
Angebotsformular