Anwendungsbereiche / Schifffahrt
Schiffe sind isolierte Fahrzeuge, die lange Zeit mit ihren eigenen Ressourcen unterwegs sind und deshalb selbsttragend sein müssen und ein reibungsloses Funktionieren aller Systeme von entscheidender Bedeutung ist. Die Bereiche, in denen wir im maritimen Bereich tätig sind, umfassen unsere Plattenwärmetauscher und ergänzenden Produkte und sind wie folgt:
Kühlsysteme auf Schiffen
Motorkühlsysteme unterteilen sich in direkte und indirekte, zweikreisige (indirekte) Kühlung. Die direkte Kühlung ist problemlos und eignet sich für Motoren, die von Anfang an als Seeleistungsmotoren konzipiert wurden. Zylinderblöcke und andere wassergekühlte Komponenten werden mit seewasserbeständigen Legierungen und Beschichtungen geschützt. Die meisten externen Seeleistungsmotoren und kleinen internen Motoren sind auf diese Weise konstruiert. Eine durch den Motor angetriebene Meerwasserpumpe saugt Wasser an, zirkuliert es im Motor und sorgt für Kühlung. Da diese Pumpe so eingestellt ist, dass sie auch unter maximaler Belastung des Motors ausreichende Kühlung gewährleistet, erreicht der Motor in normalen Betriebssituationen nicht die ideale Betriebstemperatur und läuft kalt. Deshalb gibt es in solchen Schiffsmotoren eine Bypassleitung und zusätzliche Vorrichtungen wie Thermostate, die den Durchfluss des Motors zugeführten Wassers regulieren und sicherstellen, dass der Motor ausreichend aufgeheizt wird.
Bei zweikreisigen Kühlsystemen zirkuliert Süßwasser im Motor, ähnlich wie bei Landfahrzeugen oder stationären Industriemotoren. Auf diese Weise wird die Motorinneren vor den Auswirkungen des Seewassers geschützt. Die Meerwasserpumpe, die das Wasser in Bewegung setzt (kann auch das Abgassystem und die Gehäuselager mit Wasser versorgen), leitet das Wasser zu einem MIT Plattenwärmetauscher. Das erwärmte Süßwasser aus dem Motor zirkuliert in den Platten des MIT Plattenwärmetauschers, gibt seine Wärme an das Seewasser ab und kehrt zum Motor zurück.
Zentrale Kühlsysteme
Bei zentralen Kühlsystemen wird das Meerwasser verwendet, um den sekundären Kreislauf mit Süßwasser zu kühlen. Das gekühlte Süßwasser im Sekundärkreislauf dient als Kühlmittel für Wärmetauscher in Systemen, die Kühlung benötigen, wie z. B. die Motorwasserkühlung oder die Jackenkühlung. Die Verwendung von Süßwasser im Sekundärkreislauf reduziert Korrosion und Abnutzung der Komponenten in den Maschinenlinien und senkt somit die Kosten für Ersatzteile und Wartung erheblich. Die MIT Plattenwärmetauscher bieten die besten Lösungen für alle Kapazitäten und halten die Anfangsinvestitionskosten minimal. Unsere Wärmetauscher können mit verschiedenen Plattenwinkeln und -typen für den optimalen Betrieb in allen Systemen verwendet werden. Standardmäßig werden Platten aus rostfreiem Stahl, Titan und andere Materialien angeboten, die Ihren Anforderungen entsprechen. Neben den Standardgehäusen für den maritimen Sektor können auch speziell für Anwendungen, bei denen das Gewicht eine Rolle spielt, entworfene leichte Aluminium- und Aluminiumlegierungsg...
Korrosionsbeständige Wärmetauscher
Das größte Problem der Schifffahrt ist die extrem korrosive Wirkung des Meerwassers. MIT Plattenwärmetauscher bieten mit vollständig korrosionsbeständigen Titan- und Titanlegierungsplatten eine eindeutige Lösung für dieses Problem. MIT Plattenwärmetauscher sind die einzige Lösung für die Branche, die jeden Prozess an Bord eines Schiffs mit passenden Platten, Dichtungen und Gehäusen abdecken kann.