Was ist eine Luftmembranpumpe?
Luftbetriebene Membranpumpen arbeiten je nach Verwendungszweck in verschiedenen Bereichen der Industrie nach dem Prinzip von Druck und Saug. Der Antriebsprozess erfolgt nicht mit einem Elektromotor. In Membranpumpen erfolgt der Antrieb nur mit Luft.
Membranpumpen
Membranpumpen arbeiten nach dem Prinzip einer Saug- und Druckpumpe ähnlich einer Feuerwehrspritze. Luftbetriebene Membranpumpen werden nicht von einem Elektromotor, sondern von Druckluft angetrieben. Je nach Fördermenge der Pumpe und den Betriebsbedingungen wird sie über eine geeignete Druckluftleitung an einen Kompressor angeschlossen.
Da Luftbetriebene Membranpumpen nicht elektrisch betrieben werden, verfügen sie über eine explosionsgeschützte (ex-geschützte) Eigenschaft. Aus diesem Grund werden sie häufig für den Transfer von Kraftstoffen, Lösungsmitteln und vielen anderen brennbaren und entzündlichen Flüssigkeiten bevorzugt. Neben der Fähigkeit zur tiefen Absaugung und dem Trockenlaufen (obwohl die Membraneigenschaft dadurch beeinträchtigt wird) können Pumpenfluss und -druck sehr einfach eingestellt werden.
Aufgrund solcher Gründe können luftbetriebene Pumpen in vielen Branchen für eine Vielzahl von Anwendungen wie Transfer, Zirkulation, Befüllung, Dosierung usw. eingesetzt werden.