Bestandteile des Rohrbündelwärmetauschers
Rohrbündelwärmetauscher sind eine Art Wärmetauscher, die aus Rohren hergestellt werden und Wärmeübertragung zwischen heißen Flüssigkeiten ermöglichen.

Die Wärmeübertragungsfläche in Rohrbündelwärmetauschern sind die Rohre selbst. Während eine Flüssigkeit durch diese Rohre fließt, strömt die andere Flüssigkeit entweder parallel oder kreuzförmig zu den Rohren im Gehäuse. Daher findet der Wärmeaustausch an den Rohroberflächen statt. Bei hohem Druck oder Temperatur werden Rohrbündelwärmetauscher anstelle von Dichtungs- oder gelöteten Wärmetauschern bevorzugt. Rohrbündelwärmetauscher sind eine Art Wärmetauscher, die in allen Prozessen eingesetzt werden können und verschiedene Unterkategorien haben.
Rohrbündelwärmetauscher können problemlos und sicher in allen diesen Prozessen eingesetzt werden. Dank des Kompensators, den unser Prozessteam bei Design und Herstellung nutzt, wird während des Wärmeaustauschs keine Dehnung und Wärmeverlust auftreten. Während des Schweißens von Rohrbündelwärmetauschern werden professionelle Rohrverlegeverfahren angewendet, um eine maximale Wärmeübertragungseffizienz zu gewährleisten.
Welche Bestandteile bilden Rohrbündelwärmetauscher?
Die Bestandteile von Rohrbündelwärmetauschern sind wie folgt:
- Gerade oder U-förmig gebogene Rohre, die für die Wärmeübertragung sorgen
- Außengehäuse aus Rohr oder gebogenem Blech
- Spiegel oder Spiegel, in denen die Rohre befestigt sind
- Richtungsänderungsblenden im Gehäuse, die den Fluss außerhalb der Rohre lenken und die Rohre unterstützen
- Gehäusenozzles, die den Ein- und Auslass des Gehäusemediums ermöglichen
- Kopf- und Kopfnozzles, die den Ein- und Auslass des Rohrmediums ermöglichen
- Flansche zur Befestigung von Spiegeln und Köpfen
- Tragende Füße, die die Montage des Wärmetauschers auf einem beliebigen Sockel ermöglichen
- Isolierung zur Verhinderung von Wärmeverlust von den äußeren Oberflächen des Wärmetauschers
TEMA-Typ Wärmetauscher
